Kramer 8155 – Das Kompaktgenie unter den großen Radladern.
Sonderpreis
Nutzen Sie den folgenden Kontakt für Ihr individuelles Expressangebot :
Email: mreimann@blt-herzberg.de
Ansprechpartner
Baumaschinen & Nutzfahrzeuge
Maik Reimann
Telefon: 03535 / 4009-21
Mobil: 0163 / 40096-21
Fax: 03535 / 4009-15
Email: mreimann@blt-herzberg.de
Kramer 8155 – Das Kompaktgenie unter den großen Radladern.
Kramer 8155 Allrad Radlader
Das neue Flaggschiff von Kramer, der 8155 stellt konsequent die Bedürfnisse der Kunden in den Vordergrund. Er überzeugt mit durchdachten Details und technischen Innovationen, wie dem 7-Zoll Display mit integrierter Rückfahrkamera oder der Klima – und Schaufelrückführautomatik. Die Ergonomie der Kabine sorgt für effizientes Arbeiten und der PS-starke Motor für die nötige Leistung. Der 8155 besitzt eine Schaufelkipplast von 5.600 kg, einer Stapelnutzlast von 4.200 kg und das bei einem geringen Betriebsgewicht von nur 9.850 kg (variiert je nach Optionsumfang).
- Der Deutz TCD 3.6 Motor treibt den Radlader mit 100 kW an und entspricht der Abgasstufe IV. Noch mehr Leistung bringt der Deutz TCD 4.1 Motor mit 115 kW.
- Komfortabler Arbeitsplatz: Die Kabine zeichnet sich durch ergonomisch angeordnete Bedienelemente aus. Durch die vollverglaste Fahrerkabine ist eine uneingeschränkte Sicht auf die Schnellwechselplatte und die gesamte Maschinenumgebung möglich.
- EU-weite Traktorenzulassung und Anhängekupplung mit 1 t Stützlast: Der 8155 kann perfekt als Zugmaschine eingesetzt werden. Alle gängigen Anhängekupplungssysteme sind verfügbar.
- Eine optional verlängerte Ladeanlage bietet Hubhöhen von bis zu 4,20 m bei gleichzeitig perfekter Durchsicht auf das Anbaugerät.
- Vielfältige Optionen im Heck machen den Lader zum perfekten Allrounder: u. a. verschiedene hydraulische Steuerkreise, elektr. Steckdose, DIN-Signaldose sowie eine Druckluft- und Hydraulikbremse.
Technische Daten Kramer 8155
8155 | 8155L (verlängerte Ladeanlage) | |
---|---|---|
Betriebsdaten |
||
Schaufelinhalt Standardschaufel m³ | 1,55 | 1,35 |
Motordaten |
||
Motorhersteller | Deutz TCD 3.6 | Deutz TCD 3.6 |
Motorleistung (Serie) kW | 100 | 100 |
Motorleistung (Option) Deutz TCD 4.1 kW | 115 | 115 |
Abgasstufe (Serie) | IV (DOC + SCR) | IV (DOC + SCR) |
Abgasstufe (Option) | IV (DOC + DPF + SCR) | IV (DOC + DPF + SCR) |
Kraftübertragung |
||
Fahrantrieb | automotiv stufenlos regelbares hydrostatisches Axialkolbengetriebe | automotiv stufenlos regelbares hydrostatisches Axialkolbengetriebe |
Fahrgeschwindigkeit km/h | 20 | 20 |
Fahrgeschwindigkeit (Option) km/h | 30 | 30 |
Fahrgeschwindigkeit (Option) km/h | 40 | 40 |
Standardbereifung | 500/70R24 | 500/70R24 |
Differentialsperre | 100% VA+HA | 100% VA+HA |
Max. Lenkeinschlag ° | 2×40 | 2×40 |
Lenk- und Arbeitshydraulik |
||
Max. Fördermenge Pumpe l/min | 150 | 150 |
Max. Druck (Pumpe) bar | 250 | 250 |
Max. Fördermenge Powerflow l/min | 180 | 180 |
Kinematik |
||
Bauart | TPV-Kinematik | P-Kinematik |
Kipplast (Standardschaufel) kg | 6.100 | 5.600 |
Nutzlast kg | 3.050 | 2.800 |
Rückkippwinkel ° | 45 | 45 |
Auskippwinkel ° | 45 | 45 |
Füllmengen |
||
Kraftstofftank l | 140 | 140 |
Hydrauliktank l | 125 | 125 |
DEF Tank l | 12 | 12 |
Geräuschemissionen |
||
Gemessener Wert dB(A) | 101 | 101 |
Garantierter Wert dB(A) | 102 | 102 |
Geräuschpegel am Fahrerohr dB(A) | 70 | 70 |
Vibrationen |
||
Schwingungsgesamtwert der oberen Körpergliedmaße | < 2,5 | < 2,5 |
Höchster Effektivwert der gewichteten Beschleunigung für den Körper | < 0,5 | < 0,5 |